Motorrad Led Blinker Einbauanleitung: Beim Umrüsten deines Motorrads auf moderne LED-Blinker geht es nicht nur um eine ästhetische Aufwertung, sondern auch um eine Verbesserung der Sichtbarkeit und Sicherheit im Straßenverkehr. In dieser detaillierten Anleitung erfährst du Schritt für Schritt, wie du die alten Blinker durch neue LED-Modelle ersetzt, welches Zubehör dafür benötigt wird und wie du typische Stolperfallen vermeidest. Von der Auswahl des passenden Blinkerrelais über die richtige Verkabelung bis hin zur sicheren Montage – wir führen dich durch den gesamten Prozess, damit dein Motorrad nicht nur gut aussieht, sondern auch zuverlässig blinkt.
In diesem Ratgeber
Motorrad Led Blinker Einbauanleitung
Der Einbau erfordert je nach Motorradmodell etwas Geschick, ist an sich aber relativ unkompliziert. Wir gehen der Reihe nach vor, sodass es wirklich jeder schafft. Separat Informieren musst du dich teils nur noch, wie man entsprechende Bauteile beim Motorrad entfernt (falls komplizierter) oder wo sich die Blinkersteuerung bei deinem Motorrad befindet.
Benötigte Werkzeuge und Materialien
Bevor du mit dem Einbau der LED-Blinker beginnst, stelle sicher, dass du alle notwendigen Werkzeuge und Materialien zur Hand hast:
- LED-Blinker* (spezifisch für dein Motorradmodell)
- Blinkerrelais (wir empfehlen das Simda Blinker Relais*)
- Adapterplatten* (je nach Motorradmodell)
- Verbindungsanschlüsse* (z.B. Kabelverbinder, Adapterstecker) – fahrzeugspezifisch
- Schraubendreher
- Schraubenschlüssel
- Zange
- Isolierband
- ggf. Lötzubehör (Lötzinn, Lötkolben)
TIPP: Wir haben unter anderem schon öfters die Simda Pro Blinker* (Relais inbegriffen) sowie die Toxx LED Blinker* verbaut. Die Toxx sind sehr klein, was gut aussieht, die Simda haben eine sequentielle Beleuchtung (Lauflicht), was besonders modern aussieht. Beide haben eine E-Nummer und können so im Straßenverkehr verwendet werden. Mehr Empfehlungen findest du aber in unseren Motorrad LED Blinker Empfehlungen.

Motorrad Led Blinker Einbauanleitung: Schritt-für-Schritt
Alles besorgt? Dann geht es mit dem Einbau weiter.
1. Vorbereitung
Stelle sicher, dass dein Motorrad ausgeschaltet ist und der Schlüssel entfernt wurde. Arbeite am besten in einer gut beleuchteten Umgebung. Prüfe, ob alle Teile, insbesondere die LED-Blinker, das Relais und die Adapterplatten, zu deinem Motorradmodell passen.
2. Alte Blinker entfernen
- Zugang zu den Blinkern: Entferne eventuelle Verkleidungen oder Abdeckungen, die den Zugang zu den Blinkern versperren.
- Blinker abmontieren: Löse die Schrauben, die die alten Blinker befestigen. Bewahre die Schrauben auf, da sie möglicherweise für die neuen Blinker wiederverwendet werden können.
- Kabelverbindungen trennen: Trenne die Kabelverbindungen der alten Blinker vorsichtig. Notiere dir die Kabelfarben und deren Anschlüsse, um die neuen Blinker korrekt anschließen zu können. Zwicke nach Möglichkeit nicht durch, sondern trenne an den Steckverbindungen!
3. Neues Blinkerrelais einbauen
Suche das alte Blinkerrelais in deinem Motorrad und entferne es. Meist befindet es sich in der Nähe des Sicherungskastens. Im Falle der Yamaha XSR 700 befindet es sich auf der linken Seite unterhalb des Lenkers.
Setze das neue LED-Blinkerrelais an die Stelle des alten Relais ein. Achte darauf, dass die Anschlüsse korrekt verbunden sind. Das neue Relais sorgt dafür, dass die Blinkfrequenz der LED-Blinker korrekt ist. Bei Umrüstung auf LED-Blinker sind derartige Relais notwendig, damit die Blinkfrequenz im Nachhinein stimmt.

4. Neue LED-Blinker montieren
Falls erforderlich, befestige die Adapterplatten* an den vorgesehenen Stellen am Motorrad. Diese sorgen dafür, dass die neuen Blinker stabil und korrekt positioniert sind.
Um eine professionelle Installation zu gewährleisten, benutze passende Verbindungsanschlüsse*. Diese Adapter ermöglichen es dir, die neuen Blinker ohne Schneiden der Kabel zu verbinden. Wenn keine passenden Verbindungsanschlüsse verfügbar sind, kannst du die Kabel auch verlöten und mit Isolierband sichern.
Befestige die neuen LED-Blinker an den Adapterplatten oder direkt am Motorrad, je nach Modell. Achte darauf, dass sie fest sitzen und nicht wackeln.
Tipp: Die fahrzeugspezifischen Verbindungskabel ermöglichen den Anschluss an die Blinker und den Fahrzeugkabelbaum ohne Löten oder Kabel durchtrennen und sind eine klare Empfehlung. Auf Amazon gibt es eine große Auswahl an Adapterkabeln für unterschiedliche Motorradmarken und Modelle.

5. Verkabelung der neuen Blinker
Verbinde die Kabel der neuen Blinker mit den entsprechenden Kabeln des Motorrads. Achte darauf, dass die Plus- und Minuspole korrekt verbunden sind, um Funktionsstörungen zu vermeiden, sofern du keine passenden Verbindungsstecker verwendest.
Solltest du ohne Kabeladapter arbeiten, dann verlöte die Kabel, um eine sichere Verbindung zu gewährleisten. Wickel die Verbindungen mit Isolierband ein, um sie vor Feuchtigkeit und Kurzschluss zu schützen.

6. Funktionstest und Abschluss
Schalte das Motorrad ein und teste die neuen Blinker. Überprüfe, ob alle Blinker korrekt funktionieren und auch die Blinkfrequenz stimmt. Falls die Blinker nicht richtig funktionieren, überprüfe die Verbindungen und das Relais erneut. Möglicherweise sind die Kabel falsch angeschlossen oder das Relais ist nicht kompatibel. Nachdem alles einwandfrei funktioniert, bringe die Verkleidungen oder Abdeckungen, die du zu Beginn entfernt hast, wieder an.
Mit dieser Anleitung solltest du in der Lage sein, die LED-Blinker an deinem Motorrad professionell und sicher zu installieren. Viel Erfolg!
Hast du noch Fragen zur Motorrad LED Blinker Einbauanleitung? Hinterlasse einen Kommentar!