Installationsanleitung Motorrad LED-Scheinwerferbirne: Die Nachrüstung auf LED-Scheinwerfer* bringt zahlreiche Vorteile mit sich, darunter eine verbesserte Sicht und höhere Energieeffizienz. Moderne LED-Nachrüstsets sind in der Regel so konzipiert, dass sie einfach zu installieren sind, oft nach dem Prinzip „Plug and Play“. Doch je nach Motorradmodell können kleine Anpassungen nötig sein, um die optimale Funktion sicherzustellen. Wir fassen anbei das Wichtigste zusammen und verraten worauf beim Einbau zu achten ist.
In diesem Ratgeber
Birnen- & Nachrüstset Empfehlungen
Wenn du deinen Motorrad-Hauptscheinwerfer auf LED Technik umrüsten willst, dann kommen eigentlich nur zwei Hersteller in Frage, die legale Lösungen anbieten. Beide hier gelisteten Lösungen verfügen über eine Kompatibilitätsliste mit Zulassung für bestimmte Fahrzeuge. Diese kannst du ganz einfach auf den Websites der Hersteller Osram und Philips prüfen.
Schritt-für-Schritt Installationsanleitung Motorrad LED-Scheinwerferbirne
Anbei eine Schritt für Schritt Anleitung, wie du beim Einbau deiner LED Leuchtmittel für das Motorrad vorgehen musst. In unserem Fall am Beispiel der KTM 1290 Super Duke R 2014 und den Philips Ultinon Pro 6000 Birnen mit Can-Bus-Adapter.
1. Vorbereitung
- Werkzeuge und Materialien bereitstellen: Schraubenzieher, Zangen, Cuttermesser oder Schere, ggf. Can-Bus-Adapter*, und das LED-Nachrüstset.
- Sicherheitsmaßnahmen: Schalte das Motorrad aus und entferne den Schlüssel. Stelle sicher, dass der Motor und die Scheinwerfer abgekühlt sind.
2. Alte Scheinwerferlampe entfernen
- Zugang schaffen: Entferne die Abdeckung des Scheinwerfers. Dies kann je nach Modell unterschiedlich sein, meist jedoch durch Lösen einiger Schrauben oder Klammern.
- Alte Birne entfernen: Drehe die Halogenbirne aus der Fassung und ziehe sie vorsichtig heraus. Achte darauf, den Reflektor und die Fassung nicht zu beschädigen.
3. Anpassungen an der Gummiabdeckung
Bei einigen Motorradmodellen muss die Gummiabdeckung an der Rückseite der Scheinwerfer angepasst werden, um Platz für die größere LED-Lampe bzw. den Lüfter zu schaffen:
- Gummiabdeckung vergrößern: Schneide mit einem Cuttermesser oder einer Schere die Öffnung in der Gummiabdeckung so, dass die LED-Lampe samt Kühlkörper durchpasst. Achte darauf, sauber zu schneiden, um eine gute Abdichtung zu gewährleisten.
- Anpassen und testen: Setze die Gummiabdeckung provisorisch auf, um sicherzustellen, dass genug Platz für die LED-Lampe und den Kühlkörper vorhanden ist. Gegebenenfalls weitere Anpassungen vornehmen.
4. Einbau der LED-Lampe
- Einsetzen der LED-Lampe: Stecke die LED-Lampe in die Fassung und drehe sie fest, bis sie sicher sitzt.
- Verbindung herstellen: Schließe den LED-Treiber an die Motorradstromversorgung an. Bei Plug-and-Play-Systemen erfolgt dies einfach durch das Zusammenstecken der entsprechenden Stecker.
5. Verlegen des Can-Bus-Adapters (falls erforderlich)
Manche Motorräder benötigen einen Can-Bus-Adapter*, um Fehlermeldungen zu vermeiden und die korrekte Funktion der LED-Lampen zu gewährleisten. So war das auch bei unserer KTM 1290 Super Duke R 2014 der Fall. Dann benötigst du den Philips Can Bus Adapter, der eine einwandfreie Funktion der Beleuchtung sicherstellt.
- Can-Bus-Adapter anschließen: Verbinde den Can-Bus-Adapter gemäß den Anweisungen des Herstellers. Dies kann durch einfaches Einstecken in den Stromkreislauf oder durch zusätzliche Kabelverbindungen erfolgen.
- Verlegung des Adapters: Finde einen geeigneten Platz, um den Can-Bus-Adapter sicher zu befestigen. Achte darauf, dass er nicht in Kontakt mit heißen oder beweglichen Teilen kommt und gut gegen Feuchtigkeit geschützt ist. Im Fall der 1290 Super Duke haben wir Platz in einem kleinen Fach beim Rahmen gefunden.

6. Endmontage und Test
- Abdeckung anbringen: Bringe die Gummiabdeckung wieder an und befestige alle entfernten Teile wie Schrauben oder Klammern.
- Funktionstest: Schalte das Motorrad ein und prüfe die Funktion der LED-Scheinwerfer. Achte darauf, dass Fern- und Abblendlicht leuchten und keine Fehlermeldungen angezeigt werden.
- Scheinwerfer ausrichten: Kontrolliere die Ausrichtung der Scheinwerfer und justiere sie gegebenenfalls, um die optimale Ausleuchtung zu gewährleisten.
Fazit: Motorrad LED-Nachrüstset Einbaueinleitung
Die Installation eines LED-Nachrüstsets am Motorrad ist in der Regel unkompliziert und kann mit etwas handwerklichem Geschick problemlos selbst durchgeführt werden. Kleine Anpassungen an der Gummiabdeckung und die Verlegung eines Can-Bus-Adapters sind die einzigen möglichen Herausforderungen. Mit dieser Anleitung sollte die Umrüstung auf LED-Scheinwerfer jedoch reibungslos gelingen, was zu einer verbesserten Sicht und einer moderneren Optik des Motorrads führt.
Hast du noch weitere Fragen zur Installationsanleitung von Motorrad LED-Nachrüstsets? Hinterlasse einen Kommentar!